Sie galt in erster Linie als Italien-Spezialistin, doch jetzt zeigte sie auch im Inland ihr Können. Denn womit nur wenige gerechnet hatten, das trat ein: Ianina sorgte für die Meilen-Sensation im Preis des Fördervereins des Kölner Renn-Vereins, dem ersten Listenrennen am Sonntag in Köln.
Ian Ferguson machte mit der Eagle Eyed-Tochter jede Menge Reserven frei, was auch nötig war, um die innen groß auftrumpfende Golden Rose (Jose Luis Silverio) mit einem Kopf noch abzufangen.
‚Nach ihrem Laufen in der Türkei musste Ianina hier gute Chancen haben‘, berichtete Besitzer Erwin Oeter Haep, der die Lady bei Ralf Rohne (Foto) in Düsseldorf vorbereiten lässt. ‚Wir hoffen auf eine hohe Marke, denn sie steht noch auf der Liste für die Hong Kong Mile. Sie bleibt im nächsten Jahr im Rennstall, wird allerdings gedeckt.‘
Dritter wurde in diesem 20.000er mit sehr überraschendem Ausgang die Fährhoferin Maramara vor dem Höchstgewicht Jukashi. Erstaunlicherweise wurde die Viererwette von der 186:10-Chance aus getroffen, zahlte die Super-Quote von 85.856 Euro.
Aber der Erfolgshunger des Ian Ferguson war damit noch nicht gestillt. Im Rahmen seines Dreier-Hattricks schnappte er auch im Wettannahmen Springer Sprint-Preis 2004 zu, flog dank des riesigen Speedwirbels von Donatello (136:10, Besitzer ist der Rennstall gestüt Hachtsee von Reginald Graf von Norman aus München) auf den allerletzten Metern noch hauchdünn an dem scvhon in Sicherheit geglaubten Fulminant vorbei.
Rang drei ging an den Vorjahreszweiten König Shuffle in diesem 20.000er vor dem Höchstgewicht Areias. ‚Ich hatte mich schon erschrocken, wie er in Baden angezogen hatte. Wir gehen jetzt in zehn Tagen in ein Listenrennen in Frankreich‘, schilderte Donatellos Betreuer Werner Baltromei.










