Auch neben Shirocco im Gran Premio del Jockey Club e Coppa d´Oro locken am Sonntag in Mailand mehrere hochkarätige Prüfungen die deutschen Asse. Im Gran Criterium (Gruppe I, 330.000 Euro, 1600 m) für den jüngsten Jahrgang bietet Trainer Peter Schiergen gleich zwei Hoffnungen des Gestüts Schlenderhan auf. Idealist (Foto), imponierender Gewinner des Düsseldorfer Junioren-Preises, ist mit Andreas Suborics im Sattel die erste Adresse. Aber auch der Treffer von Königstiger (nun mit Filip Minarik) in Iffezheim machte Eindruck.
Auch hier dürfte das Feld quantitativ übersichtlich ausfallen. „Beide Pferde sind stark verbesserungsfähig. Auf den ersten Blick war das damalige Rennen von Idealist nicht so stark besetzt, aber er hat einen sehr starken Eindruck hinterlassen“, berichtet Trainer Peter Schiergen, der aller Voraussicht nach in Köln bleiben wird.
Schließlich bestreitet die Schlenderhanerin Kitcat (Andreas Suborics), nach zwei Listen-Siegen zuletzt Dritte auf Gruppe-Ebene in Köln, den Premio Sergio Cumani (Gruppe III, 1600 m). Hier ist auch das Gestüt Ammerland mit Mysterix aus dem Stall von Andreas Schütz vertreten.
Auf durchlässigen Boden hofft auch das Lager von Raffelberger. Stall Jennys von Mario Hofer vorbereiteter Wallach, zuletzt auf unpassendem Untergrund im Prix de l´Abbaye in Longchamp wirkungslos, nimmt mit Andreas Suborics Kurs auf den Premio Omenoni (Gruppe III, 99.000 Euro, 1000 m).