Invasion aus Hoppegarten im Dresdener Herbst-Preis

Verschiedene Stationen hat Roland Dzubasz in seiner Karriere bereits durchgemacht, doch in Hoppegarten scheint sich nun so richtig der Erfolg einzustellen. Der 36-jährige hat sich in dieser Saison in der Berliner Trainergilde nicht nur fest etabliert, er sorgte in den vergangenen Wochen mit bemerkenswerten Treffern seiner Pferde auch immer wieder für Aufsehen. Bei gerade einmal 121 Starts gelangen dem Coach 16 Siege und 42 Platzierungen.

78.640 Euro haben die Dzubasz-Schützlinge verdient. Und einer davon hat mit zwei Punkten seinen Teil beigetragen, scheint unverändert noch nicht am Zenit angelangt zu sein. Am Samstag versucht dieser King´s Eagle in Dresden, die Triplette perfekt zu machen.

In den bekannten bunten Farben von Thomas Gehrig ist der dreijährige Wallach nun natürlich in höheren Gewichtsregionen angelangt, doch der junge Eugen Frank (am Sonntag noch doppelt erfolgreich in Hannover) versteht sich mit ihm blendend, könnte nun auch den dritten Sieg perfekt machen. Dafür muss er im Betandwin Herbst-Preis, dem mit 4400 Euro dotierten Ausgleich III über die Distanz von 1400 Metern in Seidnitz ein ebenso kopf- wie formstarkes Feld in Schach halten.

Ein rundes Dutzend Kandidaten greift in diesem Sprinter-Handicap ins Geschehen ein. Das Bemerkenswerte: Sage und schreibe sieben davon werden in Hoppegarten vorbereitet! Martion Rölke schickt Rektor Skinner und Wuzaraa in die Partie, der mit 19 Saisontreffern sogar noch mehr Zähler auf seinem 2004-Konto hat als Dzubasz.

Die Vorzeichen stehen günstig für die Dresdener, denn wie schon Magdeburg am vergangenen Samstag tritt man als Alleinveranstalter auf. Es ist doch schon besorgniserregend, dass man derzeit in Nordrhein-Westfalen nur so wenig Renntage anbieten kann. Doch in Dresden dürfte das kaum jemanden stören, zumal die Acht-Rennen-Karte sich ohne Frage sehen lassen kann.

Gleich zu Anfang (um 14 Uhr) rücken die Zweijährigen in die Boxen ein. Und im siebenköpfigen Feld geben sich sogar Christian Sprengel mit dem bereits zweimal platzierten Predappio sowie Offenbach die Ehre, Christian von der Recke (sattelt die Stute mit dem ungewöhnlichen Namen Anck su namun) und Andreas Wöhler mit der Belenus-Schwester Belisama die Ehre.

Da versteht es sich fast schon von selbst, dass Spitzenjockeys in großer Zahl die Chance nutzen, ihr Punktekonto aufzubessern. Andreas Suborics, Eduardo Pedroza (Foto), Martin O´Reilly, Filip Minarik, Andreas Göritz, Jozef Bojko, Alexander Pietsch, Marc Timpelan, Andre Besr, um nur einige zu erwähnen, lassen sich den Renntag nicht entgehen. Das dürfte natürlich auch für den Außenumsatz nur von Vorteil sein. Einem gelungenen Samstagnachmittag steht also nichts im Wege.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 09.08. München
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
So., 17.08. Krefeld, Cuxhaven
Sa., 23.08. Mülheim
Galopprennen in Frankreich
Di., 05.08. Deauville, La Teste
Mi., 06.08. Clairefontaine
Do., 07.08. Deauville, Vichy
Sa., 09.08. Deauville
So., 10.08. Deauville, Lion d’Angers
Mo., 11.08. La Teste, Clairefontaine