Allmählich kommt Licht ins Dunkel um den Prix de l´Arc de Triomphe, das wichtigste Rennen Europas am Sonntag in Paris-Longchamp. Denn wenige Tage vor dem Event müssen die Ställe nun erklären, welche Cracks auch wirklich an der Prüfung teilnehmen. Noch erwartet wird eine Entscheidung aus dem Lager von Grey Swallow, doch soll Bago mit von der Partie sein. Der Ex-Klassezweijährige 2003 wird allerdings nur bei passenden Bodenverhältnissen aufgeboten.
‚Bago wird antreten, wenn das Geläuf nicht weich bis schwer ist‘, sagte Alan Cooper, der Racing Manager der Niarchos-Familie. ‚Der Hengst ist sehr gut auf dem Posten, und Thierry Gillet wird ihn steuern.‘
Bei sechs Starts war Bago ungeschlagen, bevor er im Juddmonte International auf Rang drei zu Sulamani landete. Nun könnte er für den ersten Triumph der Niarchos-Family im Arc sorgen.
Hin und Her gingen die Meldungen um die Teilnahme des Japan Cup-Siegers Tap Dance City (Foto). Zunächst wegen eines Problems mit dem Flug (die aus Mexiko kommende Maschine kam nicht rechtzeitig an) zum Nichtstarter erklärt, fanden die Verantwortlichen der Japan Racing Association einen Alternativflug (Abflug am Freitag um 8.30 Uhr in Narita, Landung um 13.50 Uhr in Paris-Charles de Gaulle).
‚Ich bin froh, dass wir die Probleme gelöst sind und entschuldige mich für den Trouble‘, sagte ein Verantwortlicher der JRA.
Die Fans von Ouija Board müssen allerdings weiter schwitzen. Die Oaks-Siegerin ist noch nicht definitive Teilnehmerin.
‚Auf weichem Boden würde sie nicht starten‘, berichtet Peter Stanley, Bruder von Ouija Boards Besitzer Lord Derby. Für Policy Maker und Vallee Enchantee wurde bereits grünes Licht gegeben. Der Französische Derbysieger Blue Canari, nur Fünfter im Prix Niel, aus dem Stall von Pascal Bary soll am Donnerstagmorgen nachgenannt werden.
Godolphins Sulamani wird dagegen nicht nach Paris fahren. Das war am Dienstag bereits dem Newsticker der Racing Post zu entnehmen.