Meran Grand Prix: Deutsche Pferde sind ohne Chance

Der Nachfolger von Kifti und Scaligero: Aus deutscher Sieg gab es ihn am Sonntag im Gran Premio di Merano nicht. Das mit 414.000 Euro dotierte, über 5000 Meter führende Monstre-Jagdrennen ging durch den 91:10-Mitfavoriten Masini nach Polen, wo dieser von Cestmir Olehla trainiert wird. James Vincent Crowley saß im Sattel des Siegers, der sich mit eineinhalb Längen Vorsprung gegen den Favoriten Mont Misere (Guillaume Macaire/Jacques Ricou) durchsetzte, hinter dem Celtic Moriniere vor dem Badener Sieger Decent Fellow den dritten Platz belegte.

Als bester Deutscher kam Siberius aus dem Stall von Christian von der Recke (Foto)unter Peter Gehm auf Platz sechs, während Potenzo von Christian Sprengel unter Jaroslav Myska Neunter wurde.

Bei den anderen Rennen in Meran gab es noch Siege durch Stall Jennys dreijährigen Hürdler Goldhans (Christian v. d. Recke, 25:10), der unter Peter Gehm ein mit 30.800 Euro dotiertes 3300 Meter-Rennen gewann, in dem die von Manfred Weber trainierte Falling Star Dritte wurde, sowie Elfi Schnakenbergs Glen Astor, der ein 2200 Meter-Amazonenrennen (8.000 Euro) zum Toto von 34:10 gewann. In einem Steherrennen über 3000 Meter (14.000 Euro) waren dann noch Larssarto (Christian von der Recke) und Gent (Elfi Schnakenberg) Zweiter und Dritter.

Auch in Mailand waren deutsche Pferde am Start, dabei sogar auf Listenebene. Der Premio P.Bessero- Shadwell Stud sprach auf der Meile die Stuten an, wobei 77.ooo Euro ausgeschüttet wurden, die auch deutsche Pferde anlockten.

Gleich fünf deutsche Ladies waren mit von der Partie, doch konnte nur die Schlenderhanerin Kastalia (Ivan Rossi) in die Platzierung laufen. Die Stute aus dem Asterblüte-Stall war zu einem Kurs von über 300:10 als Außenseiterin ins Rennen gegangen. Free and Easy, Arlekinada, Mamela und Jukashi kamen dagegen nicht ins engere Vordertreffen.

Auch der Seriensieger Rhodesian winner aus dem Stall von Marion Rotering ging in San Siro leer aus, belegte in einem 77.000 Euro-Rennen über 3000 Meter gut sechs Längen hinter dem Sieger den fünften Platz. Einen tollen zweiten Platz erreichte der von Wolfgang Figge trainierte Green Mile in einem Listenrennen.

Der Trainingsgefährte Assam, ein Bruder des guten Abidjar, gewann für den Figge-Stall erst vor wenigen Tagen bei seinem Debut in Mailand, zählt in der gut bestückten Youngster-Abteilung des Riemer Stalles zu den großen Hoffnungen.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 09.08. München
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
So., 17.08. Krefeld, Cuxhaven
Sa., 23.08. Mülheim
Galopprennen in Frankreich
Mo., 04.08. Dieppe, Vichy
Di., 05.08. Deauville, La Teste
Mi., 06.08. Clairefontaine
Do., 07.08. Deauville, Vichy
Sa., 09.08. Deauville
So., 10.08. Deauville, Lion d’Angers