1998 gelang es den Japanern zum ersten Mal. Vor sechs Jahren schaffte es ein im Land der aufgehenden Sonne trainiertes Pferd tatsächlich, nach Europa zu reisen und hier ein Gruppe I-Rennen zu gewinnen. Sein Name: Agnes World. Im Prix Maurice de Gheest stahl er ganz Europa erstmals die Show. Es folgten Siege im July Cup und im Prix de l`Abbaye.
Und dieses Jahr haben es die Japaner sogar auf den Prix de l’Arc de Triomphe abgesehen. Ausgerechnet auf den Shirocco-Arc. Nur wenige Tage, nachdem sich mit Doyen, Latice und Co. zahlreiche Kandidaten aus dem Rennen um Europas wichtigsten Titel verabschiedet haben, kam die Hammer-Nachricht aus Fernost.
Der überlegenste Japan Cup-Sieger aller Zeiten kommt. Tap Dance City wird definitiv im Prix de l’Arc de Triomphe antreten. Mit sage und schreibe neun Längen gewann der mittlerweile siebenjährige Hengst im letzten Jahr das höchstdotierte Grasbahnrennen der Welt, ließ zahlreiche Gruppe I-Sieger inklusive der frischen Breeders’ Cup-Gewinner Johar und Islington hinter sich.
Tap Dance City wird ein Wochenende vor dem Super-Rennen im Bois de Boulogne an die Seine reisen und bei John Hammond eine Box beziehen. Mit dabei natürlich Trainer Shozo Sasaki und Jockey Tetsuzo Sato.
Interessant: Tap Dance City stammt aus der Familie des Röttgener Danehill-Sohnes Royal Dragon. Bei seinem letzten Start gewann der Hengst das Takarazuka Kinen (Gruppe I), eines der wichtigsten Sommer-Highlights in Japan, dotiert mit über 1 Millionen Euro für den Sieger!
Einmal war Japan schon ganz nah dran am Arc-Sieg. Nur eine Länge musste sich El Condor Pasa Montjeu geschlagen geben, hatte wie Tap Dance City im Jahr zuvor den Japan Cup gewonnen. Die englischen Buchmacher haben auch prompt auf den Start des Hengstes reagiert und bieten ihn zu Kursen zwischen 130:10 und 190:10 an.