BBAG Facts: Quorum f?r Godolphin & fast 50% ins Ausland

Der braune Hengst Quorum: er was das große Highlight der diesjährigen BBAG-Jährlingsauktion. Mit Katalognummer 66 schrieb der Acatenango-Sohn Geschichte, sorgte für einen neuen deutschen Auktionsrekord. Anna Frid und Co. sind Vergangenheit. Wir haben endlich einen echten Sales-Topper! Doch wen löste Quorum auf der Pole Position der teuersten BBAG-Jährlinge aller Zeiten eigentlich ab?

Streng genommen ist das Tareno. 620.000 DM legte Georg Baron von Ullmann für den Etzeaner einst auf den Tisch. Alles, was danach kam, waren entweder Rückkäufe oder Verkäufe, die im Nachhinein wie im Fall von Anna Frid dann doch nicht zustande kamen.

Doch von den 400.000 Öl-Dollars, die Sheikh Mohammed nach Soltau ins Gestüt Brümmerhof überweisen wird, wird jeder Cent kommen. „Er hat mir vom Typ her sehr imponiert und war das Pferd dieser Auktion. Zudem bin ein großer Fan von Acatenango“, kommentierte Agent John Ferguson seinen ersten Deutschland-Zuschlag überhaupt.

Mit den 400.000 Euro für Quorum (Foto) katapultierte er dessen Vater Acatenango natürlich auf die erste Position der Vater-Pferde. Sechs von zehn angebotenen Acatenango-Produkten fanden für 664.000 Euro neue Besitzer, der Durchschnittspreis betrug 110.666 Euro.

Auf Platz zwei mit einem Gesamtumsatz von 467.000 Euro endete der Schlenderhaner Champion-Deckhengst Monsun. Zehn Monsun-Produkte waren im Angebot, acht von ihnen wurde zu einem Durchschnittspreis von 58.375 Euro zugeschlagen.

Sheikh Mohammeds Einkäufer John Ferguson war mit 475.000 Euro der Top-Käufer des Tages. Es folgte Dirk Eisele (sechs Zuschläge für 343.000 Euro), der unter anderem den von Galileo stammenden La Blue-Bruder des Gestüts Wittekindshof (Foal Sharing mit Coolmore) für 220.000 Euro kaufte. Mit vier gekauften Pferden für 208.000 Euro landete die MAB Agency auf dem dritten Rang der Käufer.

Erfolgreichster Verkäufer des Tages war das Gestüt Brümmerhof, das neben dem Sales-Topper durch die Bank hervorragende Preise erzielte. Sechs der neun angebotenen Brümmerhofer fanden für 627.000 Euro neue Besitzer, der Durchschnittspreis betrug 104.500 Euro. Auf Platz zwei folgte mit 568.000 Euro (zehn verkaufte von zehn angebotenen Pferden) das Gestüts Wittekindshof vor dem Gestüt Park Wiedingen, welches 306.000 Euro mit seinen vier angebotenen Pferden umsetzte.

Interessant: Knapp 50% der in Baden zugeschlagenen Jährlinge werden in Kürze eine Box im Ausland beziehen. 80 der 169 verkauften Pferde wechselten in ausländischen Besitz und werden aller Voraussicht nach nicht in Deutschland trainiert werden.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 03.08. Düsseldorf – Diana, Dresden
Sa., 09.08. München
So., 10.08. Berlin-Hoppegarten
Fr., 15.08. Saarbrücken
Sa., 16.08. Halle
So., 17.08. Krefeld, Cuxhaven
Galopprennen in Frankreich
So., 03.08. Deauville, Lion d’Angers
Mo., 04.08. Dieppe, Vichy
Di., 05.08. Deauville, La Teste
Mi., 06.08. Clairefontaine
Do., 07.08. Deauville, Vichy
Sa., 09.08. Deauville