‚Bei uns herrscht bestes Wetter, wir pendeln zwischen Strand und Rennbahn‘, waren einige Turffreunde fast schon euphorisch, als sie von ihren Urlaubseindrücken berichteten. Eindrücke, wie man sie nur in Bad Doberan bekommen kann, der Ostsee-Rennbahn, in unmittelbarer Nähe des Seebades Heiligendamm. Und am Samstag steigt der ultimativ wichtigste Tag auf der ältesten deutschen Galopprennbahn.
Unter ganz besonderen Vorzeichen – denn plötzlich ist man Alleinveranstalter, werden bundesweit keine anderen Galopprennen ausgetragen, kommt man also in den Genuss der alleinigen Übertragung auf den Bildschirmen in den Wettannahmestellen und Buchmacherläden.
Doch der Reihe nach – bereits am Freitag (30. Juli) werden ab 16.30 Uhr sieben Rennen gestartet. Sämtliche bereits am Mittwoch reitenden Spitzenjockeys bleiben vor Ort, wobei Eduardo Pedroza seinen 30. Geburtstag feiert. Ein Sieg wäre natürlich das schönste Geschenk für den aus Panama stammenden Reiter.
Konzentrieren wir uns auf den Samstag. Dann steht der Lübzer Pils Ostsee-Preis im Mittelpunkt, der sportliche Höhepunkt des gesamten Meetings. 17.500 Euro werden in der über 1750 Meter führenden Prüfung als Rennpreise ausgeschüttet.
Der achtjährige Wallach Erins Halo aus Schweden sorgt für die internationale Note. Mit dabei sind Pferde aus den größten Ställen in Deutschland. Andreas Wöhler, der den Ostsee-Preis vor zwei Jahren mit Terre de L’Home gewonnen hat, sattelt Predator mit Eduardo Pedroza im Sattel.
Peter Rau ist mit Esposita (Andreas Helfenbein), einer in dieser Saison stark aufstrebenden Röttgenerin vertreten, und Fasold (Jiri Palik) wird von Trainer Andreas Löwe (Foto) aus Köln an den Start gebracht. Zwei Treffer hintereinander brachte der Dreijährige nun auf sein Konto.
Mit Sardonyx (Marc Timpelan) tritt zudem der von Christine Hottewitzsch trainierte Vorjahressieger an. Bei zwei Auftritten in 2004 konnte der Wallach jedoch noch nicht auf sich aufmerksam machen.
Die weiteren Teilnehmer und ihre Reiter: Blueberry Forest (William Cahill), die Dreijährige Red Pearl (Jozef Bojko), So Royal (Andre Best), Buster Bay (Martin O’Reilly) und Zyklon (Jean-Pierre Carvalho).
Eine sensationell starke Besetzung fand die Fährhofer Goldene Peitsche von Bad Doberan. Neun Zweijährige treten an, und auch hier sind mit den Trainern Erika Mäder, Peter Schiergen und Andreas Wöhler einige der größten Ställe Deutschlands mit von der Partie.