Es sah noch bis eingangs der Zielgeraden so aus, wie sich das die meisten Besucher und die Fachleute am Sonntag-nachmittag in Duindigt/Den Haag gedacht hatten. Die bislang ungeschlagene First Sensation hatte die Spitze und schien ihren Erfolgszug auch im Holländischen Derby fortsetzen zu können, als die Stute plötzlich einen Haken schlug, Jockey Daniel Klomp ins Gras beförderte und somit das Rennen verloren hatte.
Wie Trainer Jan Pubben später anmerkte, hatte die Stute von Besitzer und Züchter Lucien van der Meulen keine Anlehnung mehr. Der Sieg ging durch die von Christian von der Recke (Foto) in Weilerswist trainierte Tadjoura an eine Maidenstute, die am Toto 69:10 zahlte und noch unlängst im Merries Productenren eine glatte Niederlage durch First Sensation hatte hinnehmen müssen.
Die Stute stammt von Erminius aus der einst von Bruce Hellier für das Biesdeel Stud trainierten Teri Belle, ist somit ein Produkt des Biesdeel Studs, das seinen insgesamt fünften Derbysieg feiern konnte. Für den Weilerswister Trainer bedeutete Tadjoura Treffer Nummer zwei in einem Blauen Band, nachdem Croco Rouge im Spanischen Derby die Oberhand behalten hatte.
Martin O’Callaghan, ständiger Reiter für die Biesdeel-Stud-Pferde, saß im Sattel der Stute, die sich in der Entscheidung mit Cees (Trainer Piet van Kempen) auseinandersetzen musste und dies erfolgreich tat. Mit der überraschend gut laufenden Vestal Heights (Pascal van DeKeere) belegte ein zweites Produkt von Erminius Platz drei vor Flamin Wood.
Nicht fair behandelt fühlte sich dagegen das Lager des von Horst Horwart aufgebotenen, ungeprüften Shine on me, „der nach zwei leichten Versuchen, die höchstens vierzig bis fünfzig Sekunden gedauert haben“, vom Start verwiesen wurde.










