Es ist eine Statistik mit einer enormen Aussagekraft. Die führenden europäischen Deckhengste der Saison 2004, sortiert nach Preisgeldern ihrer Nachkommen, sind aufgeführt. Und der deutschen Zucht wird hier eine ganz besondere Ehre zuteil, denn mit dem Ittlinger Lando (Foto) steht ein hiesiger Beschäler an der fünften Position der Super-Liste.
Dank der Triumphe von Paolini in Dubai, von Epalo in Singapur und von Touch of Land in Baden-Baden katapultierte sich der Japan Cup-Held auf diesen Spitzenplatz in Europa.
Sage und schreibe 1.140.757 Pfund galoppierten die Lando-Nachkommen bereits ein, 23 Sieger und 27 Siege bei 53 Startern kamen zustande.
Lediglich vier Kandidaten übertrumpften den Ittlinger – Sadler´s Wells (1.874.139 Pfund) steht auf der Pole, gefolgt von Machiavellian (1.854.764 Pfund), Danehill (1.324.875 Pfund und nach dem Derbysieg von North Light nun auf der Spitzenposition) und Selkirk (1.257.054 Pfund). Und wer weiß, vielleicht rennen die Lando-Produkte ja weiterhin die Welt ein.











