Schon seit etlichen Jahren zählt die Stadtsparkasse Köln zu den Förderern des domstädtischen Galopprennsports. Jetzt wächst die langjährige Verbindung in eine neue Dimension. In diesen Tagen übernahm die Stadtsparkasse Köln die Sponsorship über einen Renntag mit einer der wichtigsten deutschen Zuchtprüfungen.
Rheinland-Pokal der Stadtsparkasse Köln heißt künftig der über 2400 Meter führende Höhepunkt der Kölner Sommersaison. Bis zum vergangenen Jahr lautete die Firmierung Credit Suisse Private Banking-Pokal. Unter diesem Titel wurde das Rennen erstmals im August 2001 im Weidenpescher Park gelaufen. Der neue Rheinland-Pokal der Stadtsparkasse Köln findet statt am Sonntag, dem 15. August.
Ungeachtet der Tatsache, erst dreimal in Köln ausgetragen worden zu sein, besitzt das Gruppe-I-Rennen eine weitaus ältere Tradition. Gegründet wurde es im Jahr 1957 als Aral-Pokal in Gelsenkirchen-Horst.
Hier entwickelte es sich nicht nur rasend schnell zum absoluten Highlight im Saisonkalender der heute nicht mehr existenten Bahn am Horster Schloss. Der Aral-Pokal avancierte vielmehr genauso schnell zu einem der überhaupt bedeutendsten Rennen im deutschen Galopprennsport.
Traditionell stellte sich nämlich im Aral-Pokal der amtierende Derby-Sieger nach seinem Hamburger Triumph erstmals wieder dem Turfpublikum vor. Bei dieser Gelegenheit war es in den meisten Fällen auch seine erste Begegnung mit älteren Pferden.
Die Siegerliste des Aral-Pokal liest sich wie ein Who’s who der deutschen Vollblutzucht und ist eine Aneinanderreihung von Namen vieler erstklassiger Hengste und Stuten, die oft auch den Titel „Galopper des Jahres“ trugen. Wie beispielsweise Luciano, Alpenkönig, Athenagoras, Lord Udo, Kandia, Königsstuhl, Orofino. Las Vegas, Acatenango und viele andere mehr.
Wie der Sieg des Hengstes Dai Jin im letzten Jahr zeigt, blieb die besondere Tradition gewahrt. Auch Dai Jin präsentierte sich in Köln im vergangenen August als frischer Derby-Sieger erstmals wieder dem Publikum. Dotiert ist der neue Rheinland-Pokal der Stadtsparkasse Köln mit insgesamt 155.000 EUR.
Am Montag letzter Woche war Nennungsschluss. Unter den genannten 72 Hengsten und Stuten aus England, Irland, Frankreich und Deutschland befinden sich allein 18 Kandidaten aus dem Stall des irischen Startrainers Aidan O’ Brien.










