Am 16. Mai blickt die Turf-Welt nach Singapur, wenn mit dem Singapore Airlines International Cup ein wichtiges Einla-dungsrennen mit zahlreichen Gästen ansteht. Auf dem Kranji-Kurs könnten einmal mehr auch Pferde aus Deutschland ihr Glück versuchen. Denn gleich drei Kandidaten erhielten ein Engagement für das Gruppe I-Event.
Zum einen Paolini, Carde Ostermann-Richters Crack aus dem Stall von Andreas Wöhler, der vor zwei Jahren einen ausgezeichneten zweiten Platz hinter Godolphins Grandera in dieser Prüfung erreichte.
Außerdem wurden Gestüt Bonas Flambo (Trainer Peter Schiergen) und Stall Weissenhofs Epalo (Foto, Trainer Andreas Schütz) eingeschrieben.
Bemerkenswert: Erstmals überhaupt gab der irische Meistertrainer Aidan O’Brien Nennungen für Singapur ab, könnte mit Leger-Sieger Brian Boru, dem Great Voltigueur-Stakes-Sieger Powerscourt sowie dem Meld Stakes-Sieger Mingun angreifen.
Insgesamt wurde für 109 Overseas Horses und 28 Pferde aus Singapur ein Engagement abgegeben. Aus Frankreich sind Execute, Garlinote, Gruntled, King’s Drama, Marshall, Sarrasin, Shakis, Streanix und Weightless unter Order.
Englische Interessen könnten Anani, Bandar, Big Bad Bob, Checkit, Compton Bolter, Dutch Gold, Eastern Breeze, Gateman, Imperial Dancer, Kaieteur, Leo’s Luckyman, Magistretti und Razkalla vertreten. Neben den O’Brien-Pferden nannte für Irland Dermot Weld mit Akshar und Evolving Tactics zwei Kandidaten.











