Es war zweifellos eine der Überraschungen der Saison: Auf 12:10 war Stall Blankeneses Aolus vor zwölf Monaten im Kölner Grand Prix Aufgalopp herunter-gewettet worden, genoss unein-geschränktes Vertrauen der Wetter. 206:10 notierte dagegen Guido Schmitts Lady Fleurie Domaine, doch auf den allerletzten Metern des ersten Listenrennens der Saison auf Gras schnappte sie den Gegner noch und setzte sich sensationell durch.
Am Sonntag peilt die Unfuwain-Tochter (erneut mit Jean-Pierre Carvalho) die Titelverteidigung an, ist einer von insgesamt acht Kandidaten in der mit 20.000 Euro ausgestatteten 2200 Meter-Prüfung im Weidenpescher Park.
Die Favoritenrolle könnte allerdings erneut ein anderer einnehmen – Gestüt Bonas Flambo, der ebenfalls eine ganz starke Frühjahrs-Form 2003 ins Feld führen kann. Denn im Frühjahrs-Preis des Bankhaus Metzler, einer wichtigen Derby-Vorprüfung in Frankfurt, schlug der Platini-Sohn in einer spannenden Kampfpartie den Schlenderhaner Corriolanus, empfahl sich damit für das Blaue Band.
Doch diese Pläne ließen sich dann gesundheitlich bedingt nicht realisieren, bei zwei weiteren Starts konnte er an die Form auch nicht mehr anknüpfen. Das könnte beim Jahresdebut 2004 ganz anders aussehen, wenn sich wie stets Filip Minarik in seinen Sattel schwingt.
Interessant ist sicher auch Syrakus (William Mongil), der sich 2003 ausschließlich in Italien betätigte, dabei zweimal den Sprung aufs Siegertreppchen schaffte, insbesondere auf Anhieb in einem Listenrennen in Mailand. Das Saisondebut 2004 in Cagnes war noch eher nichtssagend, doch ging es damals auch über die Sandbahn.
Eine bärenstarke aktuelle Referenz führt Grantley (Norman Richter) ins Feld, doch bleibt natürlich die Frage, ob der Schützling von „Köln-Spezialist“ Heinz Hesse seinen zweiten Rang aus dem Sandbahn Grand Prix in Neuss auch auf Gras umsetzen kann.
Hauchdünn hinter ihm landete am Hessentor Pacelli (Andreas Göritz), der mit immensem Speedwirbel seine bislang beste Karriereform zeigte. Andreas Löwe (Foto) vertraut zudem auf Orfisio (Jiri Palik), der ebenfalls eine sehr kurze Vorsaison (zwei Starts) hatte.
Der Hof Wittloher Lucido (Andreas Helfenbein meldet sich nach seinem hocherfolgreichen Macau-Abstecher an diesem Wochenende wieder zurück) hat zwar nicht mehr an seine exzellenten Formen als Dreijähriger aus England anknüpfen können, doch war seine Listen-Form in Cagnes recht solide.
Bei dem von Horst Steinmetz trainierten Bedford Moon (Jozef Bojko), der sich nach einer Pause seit Mai (damals wurde er Vierter in einem Badener Ausgleich I) erstmals als Wallach vorstellt, ist vieles eine Gesundheits- und Konditionsfrage.










