Mit dem Polo-Turnier fand am Sonntag die Generalprobe zu dem am 1. Februar beginnenden White Turf auf dem zugefrorenen See in St. Moritz statt. Mittlerweile zeigen sich die Verhältnisse optimal, denn die Eisdecke misst im Schnitt rund 30 Zentimeter. Dafür sorgten in den vergangenen Tagen teilweise sehr tiefe Temperaturen.
Die Rennbahn selbst ist längst präpariert und für die kommenden Ereignisse gerüstet. Fällt bis Mitte der Woche kein Neuschnee, muss in erster Linie dem Meierei-Bogen Schnee zugeführt werden. Auch im Bad-Bogen wäre eine leichte Neuschnee-Auflage von Vorteil.
Mit dem Nennungsergebnis für den American Express – 65. Großer Preis von St. Moritz zeigt sich Rudolf Fopp, der Präsident der veranstaltenden ‚White Turf Racing Association‘ mehr als zufrieden: ‚Das ist hervorragend und zeigt, dass unsere Schneerennen bei den Besitzern und Trainern auch für die besseren Pferde eine gut dotierte Startmöglichkeit liefern.‘
Die Meldungen kommen aus fünf verschiedenen Nationen (natürlich ist auch der auf unserem Foto zu sehende Christian von der Recke dabei), wobei anzumerken bleibt, dass sich vor allem die Schweizer Ställe stark engagieren, obwohl die Vorbereitungsmöglichkeiten in Arosa buchstäblich ins Wasser fielen, mussten die dortigen Rennen auf Grund der widrigen Witterungsverhältnisse abgesagt werden.
Ein angekündigtes Highlight wird es in den Engadiner Bergen am Schlusstag des Meetings allerdings nicht geben. Jockey Lanfranco Dettori dreht derzeit seinen Lebensfilm, auf dem auch Szenen aus St. Moritz zu sehen sein sollten. Inzwischen steht fest, dass er am 15. Februar nicht in die Schweiz kommen kann, da er für das Godolphin-Imperium in dieser Zeit in Dubai reiten muss.
Die Absage hat er den Organisatoren des White Turf persönlich per Telefon übermittelt. Yves St. Martin und Lester Piggott haben ihr Kommen indes fest zugesagt.
In der Zeltstadt auf dem See finden sich auch deutsche Elemente. Schon in den vergangenen Jahren war Klaus Philipp vertreten, der jetzt mit dem Schlosshotel Bühlerhöhe, dem Internationalen Club und dem Hamburger Renn-Club (HRC) ein gemeinsames Zelt betreiben wird.
Das Schlosshotel Bühlerhöhe spendet auch einen der attraktiven Preise beim ‚Prix d’Honneur‘, der nach jedem Renntag im Anschluss an das rennsportliche Programm zur Auslosung kommt. Reisen nach Mauritius und die Seychellen sowie ein Jahr freier Fahrspaß mit einem BMW Z4 Roadster können ebenfalls gewonnen werden.










