Vase wieder nach France: Sabiango 17 L?ngen-Letzter!

Internationale Gruppe I-Rennen: sie sind dann doch eine Nummer zu groß für Sabiango. Dieses Fazit muss man nach der Hong Kong Vase 2003 nun erst einmal ziehen. Denn nach enttäuschenden Vorstellungen in Übersee (Vierter und Fünfter) musste der Silvano-Bruder am frühen Sonntagmorgen deutscher Zeit auch in Fernost eine Pleite einstecken. Und zwar eine ganz dicke. Am Ende blieb nur der allerletzte Platz in dem mit 14 Millionen HK-Dollar dotierten Gruppe I-Rennen.

Abgehangen Letzter. Und dass, obwohl das Wöhler-Team nach Hong Kong gereist war, um die Vase nach Deutschland zu holen. Man war zuversichtlich in das 2400 Meter-Rennen gegangen, nach guten Arbeitsleistungen sollte Sabiango (erstmals mit Blinkers unterwegs) auf den Spuren Borgias wandeln, die 1999 die Sensation für Ammerland schaffte.

Doch davon war der Acatenango-Sohn weit entfernt. So weit wie von der Siegerin und der vierten Favoritin Vallee Enchantee (81:10). Musste sich das Wildenstein-Team im letzten Jahr mit ihrer Superstute Aquarelliste hinter Ange Gabriel noch mit dem Ehrenrang begnügen, durften Alec Wildenstein, Trainer Ellie Lellouche und Jockey Dominique Boeuf am Sonntag endlich auf die Stufe mit der großen Hong Kong-Eins.

Wie im letzten Jahr und zuvor in 1999 (Borgia – Bimbola) belegte Frankreich die Plätze eins und zwei. Der Vorjahresfünfte Polish Summer wirkte Mitte der Geraden unter Christophe Soumillon brandgefährlich, musste sich am Ende aber der dreijährigen Stute beugen.

Mit minimalem Vorsprung hielt der kommende französische Champion Phillip Robinson auf dem Coronation Cup-Sieger Warrsan (43:10-Favorit) für Rang drei in Schach, Vierter wurde Lokalmatador Roosevelt mit Mick Kinane. Fair Mix, River Dancer, Imperial Dancer, Kalabar, Indian Creek, Red Pepper, Fields of Omagh, Maktub und Industrial Success folgten.

Unter Eduardo Pedroza hatte Sabiango aus Box 4 einen guten Start, übernahm dann unerwartet früh das Kommando. Den ganzen Weg über an der Spitze galoppierend, hatte Sabiango, als es zur Sache ging, schnell nichts mehr im Tank.

„Sabiango geht nur einen Strich“, sagte der Rennkommentator, als das Rennen für Sabiango unmittelbar nach Erreichen der Geraden gelaufen war.

Jockey Eddy Pedroza: ‚Er ist vorne ordentlich gegangen, als die anderen Pferde dann aber kamen, kam von Sabiango nichts mehr. Er war enttäuschend.‘

Mit Startnummer 14 war Vallee Enchantee aus Box drei als einzige Stute ins Rennen gegangen, war einer von vier Vertretern des Derbyjahrgangs.

Nach 2:28,20 Minuten hatte die Peintre Celebre-Tochter auf einen Schlag rund eine Million US-Dollar in die Kassen von Alec Wildenstein gespült, gewann mit einer 3/4 Länge. Für die blaue Wildenstein-Flotte hatte Vallee Enchantee sich über die Saison kontinuierlich gesteigert, gewann zuletzt den Grand Prix Conseil de Paris (Gr.II), den auch Vorjahressieger Ange Gabriel als Aufgalopp für den Vase-Erfolg gewählt hatte.

Zuvor in der Saison belegte Vallee Enchantee Rang vier im Prix Vermeille und den siebten Platz im Prix de Diane, gewann Mitte des Jahres dann noch den Prix de Pomone (Gr.II) in Deauville über 2700 Meter. Die Hong Kong Vase war der zehnte Lebensstart der Stute, insgesamt stehen nun fünf Erfolge zu Buche.

Nach zweimal Luso (dessen jüngerer Bruder Warrsan sich tapfer verkaufte), Borgia, Daliapour und Ange Gabriel feierte Europa den sechsten Vase-Sieg bei der siebten Austragung, seitdem das Rennen den Gruppe I-Status besitzt. Trainer Ellie Lellouche gewann die Vase im übrigen schon einmal. 1995 holte er das damals noch als Gruppe II-Rennen gelaufene Examen mit Partipral nach Frankreich.

Interessant: Vallee Enchantees Mutter Verveine startete selbst vor genau 10 Jahren in Hong Kong und belegte dabei Rang drei im Hong Kong Cup.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 15.11.Krefeld
Mi., 19.11.Dresden
So., 07.12.Dresden
So., 28.12.Dortmund (S)
So., 04.01.Dortmund (S)
So., 18.01.Dortmund (S)
Galopprennen in Frankreich
So., 09.11.Saint-Cloud, Argentan, Moulins
Mo., 10.11.Chantilly, Amiens
Di., 11.11.Strasbourg, Compiegne
Mi., 12.11.Nantes, Marseille Vivaux
Do., 13.11.Pau, Fontainebleau
Fr., 14.11.Saint-Cloud