Turf-Deutschland hat Abschied von ihr genommen, nach Ende der Rennkarriere hat sie eine mit Spannung erwartete zweite Laufbahn in der Zucht vor sich. Und diese startet Walzerkoenigin (Foto), Gestüt Schlenderhans Kingmambo-Tochter, in den USA, wie das Team von Karin Baronin von Ullmann bereits vor einiger Zeit angekündigt hatte.
In den Staaten hält sich die Super-Lady, bei 13 Starts fünfmal erfolgreich und sechsmal platziert verbunden mit einer Gewinnsumme in Höhe von 398.298 Euro, schon seit ihren beiden letzten Auftritten auf.
Mit Rang zwei im Flower Bowl Invitational bewies die von Peter Schiergen vorbereitete Stute ihr Können, scheiterte anschließend als Fünfte in den EP Taylor Stakes nur an einem sehr mäßigen Ritt von Edgar Prado. 2003 hatte sie gleich zu Anfang den Premio Emilio Turati (Gruppe II) in Mailand für sich entschieden.
Jetzt scheint sich auch der Schlenderhaner Zucht-Plan für Walzerkoenigin zu konkretisieren. Gestütsleiter Gebhard Apelt: ‚Wir hoffen, einen Sprung zu Dynaformer oder Rahy zu bekommen. Sie ist derzeit auf der Millford Farm in Lexington.‘
Beide Hengste stehen auf der Three Chimneys Farm in Kentucky, beide sind 18 Jahre alt, haben herausragende Leistungen gebracht, in Rennstall und Zucht.
Der Roberto-Sohn Dynaformer gewann das Jersey Derby (Gruppe II), siegte bei 30 Starts siebenmal, brachte 671.207 Dollar auf sein Konto. Bis 2002 hatten seine Nachkommen 1206 Rennen an sich gebracht und 34 Millionen Dollar verdient. 50.000 Dollar betrug dieses Jahr seine Decktaxe.
Rahy absolvierte 12 Starts, gewann sechs Rennen, war mit einer Ausnahme immer im Geld, was sich in Gewinnen von 347.767 Dollar ausdrückte.
Der Erfolg in den Bonussprint Sirenia Stakes sowie Rang zwei in den Tattersalls Middle Park Stakes (Gruppe I) zieren seinen Rekord. Neun Millionäre und drei Champions brachte Raky bereits. Allein 2002 hatte er 57 Sieger in 91 Rennen, avancierte Rahy zum besten Turf-Vererber in den USA.
Sage und schreibe 51 Millionen Dollar galoppierten seine Nachkommen bis dato ein. Bestes Beispiel ist Fantastic Light, der neben einer Reihe weiterer Gruppe I-Prüfungen den Breeders´ Cup Turf an sich brachte.
Spektakuläre Partner also für eine nicht minder spektakuläre Stute – Walzerkoenigins zweite Karriere kann kommen!










