Das wird ein heißes Rennen, am Samstag auf der Rennbahn Aqueduct in New York, wo das Long Island Handicap auf Grade II-Ebene ausgetragen wird. Gary Tanakas Mandela, die Ex-Hofer-Stute Banyu Dewi, Boana (früher Peter Rau) und Meridiana (für Hans Blume Siegerin in den italienischen Oaks in Mailand) treffen auf 8 Gegnerinnen, die nicht ohne sind.
Um 21.44 Uhr deutscher Zeit werden sich in diesem mit 150.000 US-Dollar dotierten Rennen, das im letzten Jahr von Uriah und vor drei Jahren von Moonlady gewonnen wurde, die Boxen auf der Grasbahn öffnen, der Boden wird voraussichtlich weich sein.
Als Favoriten in dem 2400 Meter-Rennen auf dem 1400 Meter-Kurs in Aqueduct gelten Mariensky (Trainer Christophe Clement) und das Höchstgewicht Volga (Trainer Kieran McLaughlin).
Mariensky hat bereits zwei Graded-Rennen auf Turf gewonnen, ist mittlerweile eine Trainingsgefährtin von Meridiana. Sie ist aber seit dem 25.August nicht mehr gelaufen. Damals war sie im Glens Falls Handicap enttäuschende Siebte, ein Klinikaufenthalt schloss sich an.
Dennoch scheint sie über Meridiana zu stehen, die am Samstag von Norberto Arroyo jr. geritten wird, der im Vorjahr der Siegjockey von Uriah in diesem Rennen war.
Vielleicht noch gefährlicher als Mariensky ist Volga, die zuletzt in den E.P.Taylor Stakes in Woodbine als Siegerin vor der Schlenderhanerin Walzerkoenigin war. Sie soll das Rennen gut weggesteckt haben.
Mandela, die von Jose Espinoza geritten wird, soll nach dem Rennen wie bereits berichtet, in Amerika bleiben, dort dann von Bill Mott trainiert werden.
Boana, deren Trainer nun Steve Asmussen ist, wird von Jockey Ariel Smith gesteuert, Banyu Dewi (Foto, Trainer Michael Matz) wird von der berühmtesten Reiterin der Welt, Julie Krone geritten. Diese ist erstmals seit ihrem Comeback wieder an der Ostküste im Einsatz.
Leicht wird es sicher nicht für das deutsche Quartett, aber Turf-Deutschland drückt den deutschen Ladies die Daumen!