Bittere Isarland-Pille: Shuttle-Hengst Johan Cruyff ist tot

Nach einer Decksaison im bayrischen Gestüt Isarland hatte Johan Cruyff (Foto) im Sommer dieses Jahres die Zuchtstätte in der Nähe von Starnberg wieder verlassen und war über die Station England, wo er in Quarantäne weilte, als Shuttle-Hengst in Richtung Australien abgereist.

Im Eliza Park Stud, auf dem er seine vierte Saison als Deckhengst absolvierte, hatte man neunzig Stuten für ihn vorgesehen, nachdem er zuvor mit annähernd sechzig Stuten in Isarland sehr gut gebucht worden war.

Der Hengst, der einer Besitzergemeinschaft von Hong-Kong-Chinesen gehörte und rechtzeitig zur Decksaion 2004 wieder im Gestüt Isarland erwartet wurde, zog sich in der Vorwoche so schwere Verletzungen zu, dass er trotz intensivster tierärztlicher Bemühungen nicht mehr zu retten war.

„Für uns ist das natürlich ein sehr großer Verlust, besonders, nachdem der Hengst außer seinen anderen Vorzügen ja auch noch so ein Ausnahmeexterieur und- interieur hatte. Für die kommende Saison lagen bereits zahlreiche Buchungen vor. Es laufen aber bereits ernsthafte Verhandlungen, einen erstklasigen internationalen Deckhengst für 2004 nach Isarland zu holen“, so Gestütsleiterin Ulrike Castle.

Auf der Rennbahn hatte der von Danehill, neunfacher Championvererber der Zweiährigen und Vater von über 50 Gruppe-I-Siegern, stammende Johan Cruyff neben dem Hong Kong Derby (Gr. I) noch sechs weitere Rennen in Irland und Hong Kong gewonnen, was eine Gewinnsumme von 3.691.526 Dollar ausmachte.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau
Mo., 22.09. Angers, Vichy