Er war sicher der Entdeckungen der Saison, erwies sich als ausgesprochener Glückskauf. Erst kurz vor dem 1. Mai war es soweit, dann wurde Jürgen Hoyer aktiv. Und der Eigner des traditionsreichen Stalles Weissenhof aus Neuss bewies genau das richtige Gespür, sicherte sich über die IVA von Rüdiger Alles den vierjährigen Hengst Epalo.
Gute, aber noch nicht überragende Leistungen hatte dieser 2002 gezeigt, schien auf passend abgetrocknetem Boden ein Pferd mit jeder Menge Potenzial zu sein.
Und gleich zum Einstieg konnte Epalo (Foto), der vorher im Besitz des Stalles Gamshof gestanden hatte, sich in Szene setzen, gewann ein Listenrennen in München in vielversprechender Manier.
Doch Hoyer wollte es jetzt so richtig wissen, bot zusammen mit Trainer Andreas Schütz seinen Neuzugang im Großen Mercedes Benz-Preis in Baden-Baden auf. Und selbst mit den eigentlich im Vorfeld stärker eingeschätzten Trainingsgefährten Salve Regina und Next Desert besaß Epalo keine Schwierigkeiten.
Rang zwei hinter Aolus im Idee Hansa-Preis konnte sich ebenso sehen lassen, wie der Ehrenrang hinter Ransom O´War im Großen Dallmayr-Preis oder der weitere zweite Platz in der Türkei hinter dem guten Grand Ekinoks.
Eine mehr als adäquate Ausbeute, nach der jetzt Saisonschluss ist. ‚Epalo wird erst wieder 2004 ins Geschehen eingreifen‘, erfuhr GaloppOnline.de aus dem Umfeld Epalos. Und angesichts der sehr stark ausgedünnten Grand Prix-Szene in Deutschlands dürfte man im kommenden Jahr vielleicht das Beste noch vor sich haben!











