Japan Cup: Die ganze Elite gegen Titelverteidiger Falbrav

Es ist einer der Mega-Tage des internationalen Galopprennsports. Am Sonntag, 30. November, geht der Japan Cup über die Bühne. 476 Millionen Yen (knapp vier Millionen US-Dollar) winken auf der 2400 Meter-Strecke. Und erneut könnte sich Vorjahressieger Falbrav die Ehre geben. Aus Deutschland wurde diesmal keine Nennung abgegeben. Doch natürlich sind die Besten der Besten unter Order bei der 23. Auflage.

Aus England wurden neben Falbrav für dieses Einladungsrennen noch eingeschrieben: Islington, Kaieteur, Bugatti- und Europa-Preis-Sieger Mamool, der Arc-Zweite Mubtaker, der frische Champion Stakes-Triumphator Rakti, Sulamani (Sieger der Arlington Million, Foto links) und Warrsan.

Irland könnte repräsentiert werden durch Yesterday, Vinnie Roe, High Chaparral, Black Sam Bellamy, Brian Boru oder Hold That Tiger.

Die französischen Vertreter sind neben Ange Gabriel Ana Marie, Gruntled, Great Pretender, Tigertail und Polish Summer.

Neben 24 US-Pferden gingen noch folgende Nennungen ein: Strut the Stage (Kanada), Helenus und Clangalang (Australien), Distinctly Secret (Neuseeland) sowie Self Fit und Come See You aus Hong Kong.

Auch im Japan Cup Dirt (248 Millionen Yen, 2,06 Millionen US-Dollar, 2100 Meter) auf Sand sucht man deutsche Kandidaten vergeblich. Die möglichen Europäer: Indian Haven, Kaieteur (beide England), Statue of Liberty, High Chaparral, Hold That Tiger (alle Irland).

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 18.09. München
Sa., 20.09. Berlin-Hoppegarten, Saarbrücken
So., 21.09. Dortmund, Hannover, Billigheim
Sa., 27.09. Dresden
So., 28.09. Köln, Mannheim
Do., 02.10. Honzrath
Galopprennen in Frankreich
Di., 16.09. Lyon-Parilly, Compiegne
Mi., 17.09. Moulins, Toulouse
Do., 18.09. Auteuil, Le Croise-Laroche
Fr., 19.09. Saint-Cloud
Sa., 20.09. Chantilly, Lion d’Angers
So., 21.09. Lyon Parilly, Fontainebleau