In den letzten Jahren war immer zumindest ein deutsches Pferd beim Derby Italiano dabei, 2000 gewann mit dem Röttgener Kallisto sogar ein hierzulande trainierter Vollblüter das wichtigste Dreijährigenren-nen im ‚Stiefelland‘. Und auch bei der diesjährigen Austragung ist es gut vorstell-bar, dass man wieder deutsche Farben in Rom sieht. Denn acht deutsche Nennun-gen sind für das mit knapp einer Million Euro dotierte Rennen abgegeben worden, die meisten davon aus Köln-Weidenpesch.
Dabei schoss Andreas Löwe (Foto) mit vier Pferden den Vogel ab. Superplay, Bonjour Directa, King of Revolution und Lord of Fantasy könnten seinen Stall am 25.Mai auf der Rennbahn Capannelle vertreten. Sein Kölner Kollege Peter Schiergen hat für Soldier Hollow eine Nennung abgegeben. Osorio (Urs Suter), sowie die beiden Richardson-Schützlinge Academy Reward und Palmridge.
In den Oaks d’Italia, die eine Woche vor dem Derby Italiano in Mailand gelaufen werden, sind Peter Schiergen und Georg Baron von Ullmann mit Guadalupe Titelverteidiger. In diesem Jahr hat dieses Team Shawnee und Wells Vision genannt, außerdem ist aus dem Schiergen-Stall Flamingo Flower als Starterin möglich. Horst Steinmetz hat Royal Fantasy und Antique Rose angegeben, Andreas Löwe Lips Plane.
Aus dem Ravensberger Quartier von Peter Rau sind Starla, Hokulea, Aubonne und Dansia eingeschrieben, aus dem Stall von Hans Albert Blume Anna Spectra, Meridiana und Annouche. Hinzu kommt Licosa aus dem Stall von Werner Glanz.