Georg Baron von Ullmanns Tareno, der nach seinem Sieg im Preis der Sparkassen-Finanzgruppe in Baden-Baden sowie seinem Erfolg im Premio Federico Tesio (Grup-pe III in Mailand) nun für den Premio Roma nachgenannt wurde, möchte in dem Gruppe I-Knaller (2000 Meter, 227.150 Euro) in Italien die Nachfolge von Elle Danzig antreten, die dort vor zwei bzw. drei Jahren gewinnen konnte.
Tareno ist am Sonntag allerdings nicht die einzige deutsche Italien-Hoffnung. Denn Wolfgang Figge (unser Foto) schickt Serenus ebenfalls im Premio Roma an den Start, konnte Steven Drowne als Reiter engagieren.
Sicher wird es nach einer über einjährigen Pause und diversen Quartierwechseln (letzter Start war im September 2001 in einem Listenrennen in Rom) alles andere als einfach, doch ist Figge mit den Trainingsleistungen sehr zufrieden.
“Es klingt vermessen, aber er war noch nie so gut drauf wie jetzt, zumindest in den zwei Monaten, in denen er bei mir ist. Seine Schlussarbeit am Montag war überragend‘, sagte der Münchener Trainer.
Auch der Premio Ribot besitzt ein deutsches Element. Denn Andreas Wöhler sattelt Stall King´s Brothers Scapolo mit Eduardo Pedroza. 170.390 Euro sind in dieser Gruppe II-Prüfung zu verdienen.
Andreas Wöhler hofft ferner in einem Listenrennen für Stuten über 2000 Meter (77.000 Euro) auf die Blankenese-Lady Russetta, die ebenfalls unter Eduardo Pedroza in die Capannele-Boxen einrücken wird.