Eine spektakuläre Trennung wurde am Mittwoch bekannt: Die Pferde des Gestüts Ittlingen werden am Freitag komplett aus dem Stall von Trainer Andreas Wöhler abgezogen. Es handelt sich um insgesamt 16 Vollblüter. Sicher ein ziemlich bitterer Vorgang für den Bremer Coach.
Manfred Ostermann (unser Foto) vom Gestüt Ittlingen dazu: „Wir haben dieses Jahr sieben Pferde mit Frakturen verloren, teilweise mussten sie eingeschläfert werden. Das muss Zweifel daran wecken, dass die Bremer Rennbahn zu Traingszwecken geeignet ist. Es sind keine fachlichen oder persönlichen Gründe, dass die Pferde weggehen.‘
Und auch die neuen Betreuer der Ittlinger, sie stehen schon fest. Ostermann weiter: ‚Sechs Pferde werden zu Andreas Trybuhl gehen, sechs zu Peter Rau, bei den anderen vier werden wir uns noch entscheiden.“
Andreas Wöhler sieht den Auszug natürlich mit gemischten Gefühlen: „Man muss das akzeptieren, aber das ist schon ein erheblicher Schlag, denn die Zeiten sind im Moment nicht gerade rosig. In der Tat hatten wir in diesem Jahr einiges Verletzungspech.“
Mit Belcore und Street Poker hat Wöhler 2002 Gruppe-Rennen für Ittlingen gewonnen. Nicht betroffen von dem Wechsel ist Paolini, der im Besitz von Manfred Ostermanns Schwägerin Carde Ostermann-Richter steht. Wöhler am Mittwoch: „Er ist gerade auf dem Rückweg von Kanada, wird in Bremen zurückerwartet.“
Andreas Boschert wird nach dem Stand der Dinge trotz des Auszuges von Wöhler weiterhin Stalljockey der Ittlinger Pferde bleiben. „Ich treffe mich am Freitag mit Herrn Ostermann“, erklärte der verletzungsbedingt derzeit pausierende Jockey am Mittwoch von Mallorca aus, wo er einen Kurzurlaub verlebte. Boschert hofft, Ende des Monats wieder in den Sattel zu steigen.